Aktion vorschlagen

Möchtest du die Tier- und Pflanzenvielfalt bei dir zuhause fördern? Oder hast du einen anderen Ort im Quartier gesehen, wo wir vielleicht etwas Schönes umsetzen können? Wir freuen uns auf deine Ideen!

Abbildung eines blühenden Krautsaums im Quartier

Krautsaum an der Schenkstrasse | Foto: Adrian Mettler

Wenn du etwas Inspiration suchst, können wir dir die Übersichtsseite der Stadt Bern zum Erhalten und Anlegen von biodiversen Lebensräumen empfehlen. Wenn du dort auf einen der Lebensräume klickst, findest du jeweils ein schönes Kapitel aus dem Praxishandbuch «Natur braucht Stadt – Mehr Biodiversität in Bern». Wie wär's zum Beispiel, bei dir einen farbenfrohen Krautsaum oder eine Wildhecke mit reichlich Nahrung und Unterschlupf für deine tierischen Nachbarn anzupflanzen?

Ideen für kleine oder grössere Biodiversitätsaktionen kannst du uns ab sofort und bis etwa Mitte Juli mitteilen. Das Projekt endet vorerst mit dem zweiten Aktionstag Mitte August.

Abbildung einer vielfältgien Wildhecke im Quartier

Wildhecke an der Huberstrasse | Foto: Adrian Mettler

Bis dahin kannst auch du von unserem kleinen Budget profitieren: Wähle den finanziellen Beitrag aus, den du an die Biodiversitätsaktion geben möchtest - von 0 bis 100 Prozent. Wenn du dies kannst, freuen wir auch über grössere Beiträge, damit wir im Rahmen des Projekts mehr für die Tier- und Pflanzenvielfalt tun können! Bedingung für finanzielle Beiträge von Stadt vernetzt Natur ist allein, dass wir die Biodiversitätsaktion als nützlich einschätzen und sie im Umsetzungsquartier stattfindet.

Wir fokussieren auf Flächen, um die sich nicht bereits Stadtgrün Bern kümmert. Hier siehst du den Quartierteil, worauf wir uns diesen Sommer fürs Erste beschränken:
Abbildung des Umsetzungsquartiers

© Daten: swisstopo

Mit dem Formular unten kannst du eine Biodiversitätsaktion vorschlagen. Zusammen können wir viel Schönes bewirken - wir freuen uns, von dir zu hören!